Lengstein

Pfarrkirche zur hl. Ottilia

k-lengstein_01.jpg
k-lengstein_02.jpg
k-lengstein_03.jpg
k-lengstein_04.jpg
  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei zur hl. Ottilia
    • Ort
      Lengstein
    • Gebäude
      Pfarrkirche zur hl. Ottilia
    • Orgelstandort
      Empore
    • Baujahr
      2014
    • Orgelbauer
      Kögler Orgelbau GmbH
  • Beschreibung

    Flötbass 8’: Extension aus Subbass 16’

    Hohlflöte 8' ist von C-H mit Holzgedackt 8' zusammengeführt.

    Die Schleierbretter wurden von Stephan Anvidalvarei aus St. Ulrich gefertigt.

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Kögler Orgelbau GmbH
    • Baujahr
      2014
  • Spielanlage

    • Standort
      angebaute Spielnische seitlich der Orgel
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      C,D-f3 54 Tasten, 53 Töne
    • Tastenumfang des Pedals
      C,D-d1, 27 Tasten, 26 Töne
    • Anzahl der Register
      12
    • Stimmung
      Vallotti
    • Tonhöhe
      440 Hz bei 16 °C
    • Gebläse
      elektrisch
    • Winddruck (in mm)
      64,5 mmWS
    • Spielhilfen

      Koppeln (Züge): HW + Pos, Ped + HW, Ped + Pos

    • Windladentyp
      mechanische Schleiflade
    • Balganlage
      einfaltiger Keilbalg
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition

  • I. Hauptwerk

    • Principal
      8'
    • Hohlflöte
      8'
    • Octave
      4'
    • Nasard
      3'
    • Octave
      2'
    • Mixtur 4fach
      1 1/3'
  • II. Positiv

    • Holzgedackt
      8'
    • Rohrflöte
      4'
    • Waldflöte
      2'
    • Sesquialtera
      II