Onach-St. Lorenzen

Pfarrkirche zum hl. Apostel Jakobus der Ältere

  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei zum hl. Apostel Jakobus dem Älteren
    • Ort
      Onach-St. Lorenzen
    • Gebäude
      Pfarrkirche zum hl. Apostel Jakobus der Ältere
    • Orgelstandort
      Empore
    • Baujahr
      1977
    • Orgelbauer
      Johann Pirchner
  • Beschreibung

    In der Pfarrkirche stand vor der Pirchner-Orgel von 1921-1924 eine zweimanualige pneumatische 11-registrige Orgel, erbaut als Neubau (op. 206 II/P/11, 13 Nebenzüge, Schwelltritt, pneumatische Kegelladen) von Orgelbau Gebrüder Mayer aus Feldkirch, Vorarlberg (A).

    1921 erfolgte eine Pedalerweiterung um ein Register.

    1924 wurde das Instrument durch die Gebrüder Mayer abgetragen und nach Lüsen verkauft (op. 215), da die Orgel noch nicht abbezahlt war.

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Johann Pirchner
    • Baujahr
      1977
  • Spielanlage

    • Standort
      angebaut
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      C-g3, 56 Tasten
    • Tastenumfang des Pedals
      C-d1, 27 Tasten
    • Anzahl der Register
      6
    • Gebläse
      elektrisch
    • Spielhilfen

      Koppel: Man-P (Tritt)

    • Windladentyp
      Schleiflade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition

  • Manual

    • Gedeckt
      8'
    • Prinzipal
      4'
    • Rohrflöte
      4'
    • Oktav
      2'
    • Mixtur
      1 1/3'