Aberstückl

Pfarrkirche zum hl. Apostel Bartholomäus

k-aberstueckl_01.jpg
k-aberstueckl_02.jpg
k-aberstueckl_03.jpg
k-aberstueckl_04.jpg
k-aberstueckl_05.jpg
k-aberstueckl_06.jpg
k-aberstueckl_07.jpg
  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei zum hl. Apostel Bartholomäus
    • Ort
      Aberstückl
    • Gebäude
      Pfarrkirche zum hl. Apostel Bartholomäus
    • Orgelstandort
      Empore
    • Baujahr
      1885
    • Opusnummer
      29
    • Orgelbauer
      Gebrüder Mayer
  • Beschreibung

    Die Orgel wurde 1885 unter Wiederverwendung des Gehäuses und von 4 Registern der Vorgängerorgel als op. 29 erbaut.

    2007 wurde das Instrument von Oswald Kaufmann - Deutschnofen, Südtirol (I) - restauriert.

    Stimmung: Neidhardt 1724 (a1 = 440 Hz bei 15 Grad C).

    Winddruck: 65 mmWS.

    Kollaudierung: 17.10.2007; Einweihung: 30.12.2007.

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Gebrüder Mayer
    • Baujahr
      1885
  • Spielanlage

    • Standort
      freistehend
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      C-f3, 54 Tasten
    • Tastenumfang des Pedals
      C-f0, 18 Tasten, 18 Töne
    • Anzahl der Register
      7
    • Spielhilfen

      Koppel: Man-P (Zug)

    • Windladentyp
      mechanische Kegellade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition

  • Manual

    • Prinzipal
      8'
    • Gedeckt
      8'
    • Salicional
      8'
    • Gemshorn
      4'
    • Spitzflöte
      4'
    • Mixtur
      2 2/3'