Bozen

Pfarrheim - Propstei

k-propstei_01.jpg
k-propstei_02.jpg
k-propstei_03.jpg
k-propstei_04.jpg
k-propstei_05.jpg
k-propstei_06.jpg
k-propstei_07.jpg
k-propstei_08.jpg
k-propstei_09.jpg
k-propstei_10.jpg
  • Basisdaten

    • Orgelname
      St. Katharinaorgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei Maria Himmelfahrt
    • Ort
      Bozen
    • Gebäude
      Pfarrheim - Propstei
    • Orgelstandort
      Propstei
    • Baujahr
      1994
    • Orgelbauer
      Johann Pirchner
  • Beschreibung

    Das Instrument wurde im Jahre 1994 von der Orgelbaufirma Pirchner aus Steinach a. Br. (A) erbaut und im Domkantoreisaal im Pfarrheim Bozen aufgestellt.
    Im März 2017 wurde es in den Vorraum der Propsteikapelle im Pfarrhaus (Propstei) transferiert und dient nun neben der Übe- und Unterrichtstätigkeit auch für spirituelle und konzertante Anlässe in der Kapelle.

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Johann Pirchner
    • Baujahr
      1994
  • Spielanlage

    • Standort
      angebaut
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      C-g3, 56 Tasten
    • Tastenumfang des Pedals
      C-f1, 30 Tasten
    • Anzahl der Register
      7
    • Gebläse
      elektrisch
    • Spielhilfen

      Koppeln: II-I, I-P, II-P (Tritte)

      Bass- / Diskantteilung (B/D): c1/cis1

    • Windladentyp
      Schleiflade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition