Meran

Musikschule Meran

  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Musikschule Meran
    • Ort
      Meran
    • Gebäude
      Musikschule Meran
    • Orgelstandort
      Unterrichtsraum
    • Baujahr
      2010
    • Orgelbauer
      Henk Klop
  • Beschreibung

    Sämtliche Pfeifen sind aus Holz gefertigt; die Untertasten der Klaviatur bestehen aus Ebenholz, die Obertasten aus Bein. Das Eichengehäuse ist mit Firnißöl eingelassen.

    Stimmung: Neidhardt 1724 (a1 = 441 Hz bei 22 Grad C).

    Praestant 8' (ab c0 - C-H = kombiniert mit Holpijp 8'), Regaal 8' B/D (Teilung: c1 /cis1), Fluitdoes 8' (als Quintadena gebaut) und Bourdon 8' (aus Subbas 16' + Extension in oberster Oktav).

  • Spielanlage

    • Standort
      angebaut
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      C-g3, 56 Tasten
    • Tastenumfang des Pedals
      C-f1, 30 Tasten
    • Anzahl der Register
      13
    • Spielhilfen

      Koppeln: I-II (Schiebekoppel) II-I, I-P, II-P (Züge)

    • Windladentyp
      Schleiflade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition

  • I. Positiv

    • Fluitdoes
      8'
    • Rohrfluit
      4'
    • Nasard
      3' B/D
    • Fluit
      2'
    • Terts
      1 3/5' B/D
  • II. Hauptwerk

    • Praestant
      8' (ab c0)
    • Holpijp
      8'
    • Viola
      8' (ab c1)
    • Octaaf
      4'
    • Octaaf
      2'
    • Regaal
      8' B/D