Völs am Schlern

Kirche St. Margareth in Obervöls

k-obervoels_01.jpg
k-obervoels_02.jpg
k-obervoels_03.jpg
k-obervoels_04.jpg
k-obervoels_05.jpg
k-obervoels_06.jpg
k-obervoels_07.jpg
k-obervoels_08.jpg
k-obervoels_09.jpg
  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei Maria Himmelfahrt, dem Kloster Neustift inkorporiert
    • Ort
      Völs am Schlern
    • Gebäude
      Kirche St. Margareth in Obervöls
    • Orgelstandort
      Altarraum, rechts
    • Baujahr
      1750
    • Orgelbauer
      Ignaz Franz Wörle
  • Beschreibung

    1988 wurde das Instrument von Paolo Ciresa - Tesero, Trentino (I) und 

    1994 von Orgelbau Felsberg - Felsberg (CH) - restauriert.

    cis0 und dis0 sind an das Manual angehängt (dis0 = 16')

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Ignaz Franz Wörle
    • Baujahr
      1750
  • Spielanlage

    • Standort
      angebaut
    • Pedaltyp
      parallel
    • Tastenumfang der Manuale
      CFDGEA-c3, 45 Tasten
    • Tastenumfang des Pedals
      CFDGEABH c0 cis0 d0 dis0, 12 Tasten, 10 Töne
    • Anzahl der Register
      5
    • Spielhilfen

      Angehängtes Pedal

    • Windladentyp
      Schleiflade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Schieber in Holz

Disposition

  • Manual

    • Copl
      8'
    • Flöte
      4'
    • Principal
      2'
    • Cimbel 2fach
      1'