Sterzing

Kapelle zum hl. Salvator in Lurx

k-sterzing_lurx_01.jpg
k-sterzing_lurx_02.jpg
k-sterzing_lurx_03.jpg
k-sterzing_lurx_04.jpg
k-sterzing_lurx_05.jpg
k-sterzing_lurx_06.jpg
k-sterzing_lurx_07.jpg
k-sterzing_lurx_08.jpg
  • Basisdaten

    • Orgelname
      Orgel
    • Pfarrei / Institution
      Pfarrei zum hl. Stephanus Märtyrer
    • Ort
      Sterzing
    • Gebäude
      Kapelle zum hl. Salvator in Lurx
    • Orgelstandort
      hinter dem Alter
    • Baujahr
      ca. 1800
    • Orgelbauer
      Franz Xaver Fuchs I.
  • Beschreibung

    Das kleine Orgelwerk steht hinter dem Altar. Aufgrund der Eisenhalterung muss diese Kleinorgel als Prozessionsorgel verwendet worden sein. Im Unterbau der Orgel befinden sich zwei fünffaltige Keilbälge, die rechts vom Instrument mit Lederriemen aufgezogen werden können. Im 3feldrigen Prospekt steht der Prinzipal 2' (c'-es'').

    Die unterste Oktave von Copl 8' ist zusammengeführt mit der ersten Oktave, also klingend: cfdgeah.

  • Gehäuse

    • Gehäusebauer
      Franz Xaver Fuchs I.
    • Baujahr
      ca. 1800
  • Spielanlage

    • Standort
      angebaut
    • Tastenumfang der Manuale
      CFDGEAF-c''', 45 Tasten
    • Anzahl der Register
      3
    • Tonhöhe
      430 Hz bei 17 °C
    • Winddruck (in mm)
      50 mmWS
    • Windladentyp
      Schleiflade
    • Spieltraktur
      mechanisch
    • Registertraktur
      mechanisch - Registerzüge

Disposition