- Startseite
- Verband
- Unsere Herzenssache
Unsere Herzenssache
Kantorin
Hannah
Hannah ist 16 Jahre alt und ist Kantorin an der Pfarrkirche von Deutschnofen. Ihre Begleiter sind Gotteslob und Liedanzeige.
Im Video spricht sie über ihre persönliche Motivation.
Organist
Simon
Simon bringt mit einem Tastendruck den Kirchenraum zum Klingen. Er ist Organist aus Enneberg Pfarre.
Im Video erzählt er, was ihn am Instrument Orgel fasziniert.
Tipp: Hier geht's zur Langversion
Obfrau
Jutta
Jutta war über 22 Jahre Obfrau beim Kirchenchor Mals.
Vor Kurzem hat Jutta nach über 22 Jahren ihr Amt als Obfrau weitergegeben. Mit viel Leidenschaft war sie für ihren Verein tätig. Danke für diesen sehr wertvollen Dienst über die vielen Jahre hindurch!
Chorleiterin
Helene
Helene ist Chorleiterin beim Kirchenchor Kurtatsch. Sie sorgt für den guten Ton.
Für sie ist vor allem die Gemeinschaft im Chor sehr wichtig.
Tipp: Hier geht's zur Langversion
Sänger
Franz
Franz ist seit 25 Jahren Sänger im Kirchenchor Nals.
Seit frühster Kindheit ist er begeistert dabei.
Unsere Herzenssache Kirchenmusik
Vielen herzlichen Dank für Euren Einsatz!
Wir bedanken uns bei allen Chorleiter*innen, Sänger*innen, Kantor*innen, Organist*innen und Obleuten, die durch ihren Dienst ihre Begeisterung weitergeben.
Unsere Herzenssache Kirchenmusik
Zum Projekt...
Südtirols kirchenmusikalische Landschaft ist sehr vielfältig. Unzählige, vorwiegend ehrenamtlich tätige Chorleiter*innen, Sänger*innen, Kantor*innen, Organist*innen und Obleute sind die Basis dafür. Sie alle leisten, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, einen wichtigen sozialen, musikalischen und kulturellen Beitrag. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig dieser Beitrag nicht nur für die Liturgie, sondern auch für die Vereine selbst und die Dorfgemeinschaften ist.
Sechs Personen, vom jungen Organisten bis hin zur begeisterten Obfrau, erzählen in verschiedenen Kurz-Clips ihre Motivation und Beweggründe, warum sie in der Gemeinschaft musizieren und Teil des Kulturgutes Kirchenmusik sind. Vertreter*innen aus den Sparten Chorleitung, Sänger*innen, Kantor*innen, Organist*innen und Obleute sollen durch ihre persönliche Geschichte andere Menschen ansprechen. „Es ist sehr wichtig, Menschen für das Ehrenamt und die Kirchenmusik zu gewinnen, damit viele durch die erlebte Gemeinschaft ihre Begeisterung weitergeben“, so der Verbandsvorsitzende Heinrich Walder.
Die Dreharbeiten wurden im Juni und Juli direkt vor Ort zusammen mit dem Team von „Movie.mento“ umgesetzt. Veröffentlicht werden die Kurz-Clips auf der Homepage des Verbandes www.kirchenmusik.it, über die sozialen Medien (Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp) und die verschiedenen Verbandsmedien.
Newsletter Anmeldung
Top informiert über die kirchenmusikalischen Veranstaltungen in Südtirol?
Dann melden Sie sich am besten für unseren kostenlosen Newsletter an!